Ratgeber » Schmerzen in Fuß und Achillessehne beim Radfahren
» Radfahren ist eine Sportart, welche die Gelenke schont. Trotzdem kann es auch beim Radfahren zu Schmerzen an der Achillessehne und Entzündungen kommen. In den meisten Fällen ist dafür die Lage der Füße auf den Pedalen sowie die Höhe des Sattels verantwortlich. Ist der Sattel zu hoch eingestellt, hier reicht schon ein Zentimeter, muss der Radfahrer beim Fahren die Zehen auf die Pedale setzen und so die Fußspitze stark nach unten drücken. Auch falsche Belastungen des Fußes beim Fahren wirken sich ungünstig auf die Sehne aus. Allgemein gilt: Wenn die Pedalen nur mit den Zehen getreten werden, anstatt mit dem Fußballen wird die Achillessehne stark strapaziert. Diese Überreizung kann zu Entzündungen und Schmerzen führen. Allerdings entstehen bei gesunden Menschen Probleme mit der Achillessehne durch falsches Radfahren oder eine unpassende Einstellung der Sattelhöhe. Bei einer korrekten Ausführung wird die Achillessehne nicht geschädigt. Deshalb sollten Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen immer als Warnsignal angesehen werden und die Fahrweise sowie die korrekte Sattelhöhe überprüft werden.
Schmerzen in den Füßen können verschiedene Ursachen haben. Eine sehr häufiger Grund für Probleme mit den Füßen sind unpassende oder für das Radfahren ungeeignete Schuhe. Radschuhe mit einer sehr weichen Sohle bieten dem Fuß wenig Halt und konzentrieren somit den gesamten Druck auf eine Stelle. Meist ist das der Bereich, wo die Fußsohle auf der Pedale aufliegt. Deshalb sollten längere Strecken mit dem Fahrrad nur mit geeignetem und gut sitzenden Schuhwerk gefahren werden. Fahrer die Probleme mit den Gelenken haben, sollten nach Möglichkeit nicht in einem hohen Gang Fahrradfahren und längere Steigungen vermeiden, da dies einen großen Druck auf den Fuß und vor allem auf das Gelenk ausübt. Diesen Problemen kann man mit so genannten "click-Pedalen" vorbeugen. Viele Fahrradhersteller der höheren Preisklassen bieten bereits serienmäßig diese Pedale an, bei denen der Schuh über einen kleinen Adapter direkt mit dem Pedal verbunden wird.
Ein weiterer Grund für Schmerzen in den Füßen kann zu heftiges ankling sein. Ankling ist aus dem englischen Wort für Knöchel entstanden und weisst auf die Bewegung des Fußgelenks beim Radfahren hin. Der Winkel des Fußes wird beim Treten der Pedale geändert, sodass die Zehen abwechselnd aufwärts und abwärts zeigen. Damit soll eine bessere Nutzung der Wadenmuskeln zur Kraftübertragung erreicht werden. Bei zu starken Bewegungen des Knöchels entsteht eine Überlastung des Gelenks und der Achillessehne. Langfristig kann dies zu Schäden führen. Bei normaler Bewegung und moderatem ankling besteht allerdings keine Gefahr.
Gesunde Menschen, die regelmäßig Fahrradfahren sich dabei aber keinen übermäßigen Belastungen aussetzen und auf korrekte Fahrradschuhe, Sattelhöhe und Bewegungsabläufe achten, tragen keine Schäden an den Füßen, Fußgelenken oder der Achillessehne davon.