Ratgeber » Schuhgröße richtig messen

Das Messen der richtigen Schuhgröße kann mit einigen einfachen Hilfsmitteln recht genau erfolgen. Man stellt sich mit einem Fuß, den Socken anbehalten, auf ein Blatt Papier stellt. Nun umfährt man die Fußform mit einem Stift. Man muss hierbei darauf achten den Stift senkrecht zu halten und nicht zu kippen, da dies das Ergebnis verfälschen würde. Dann zieht man vor dem großen Zeh und hinter der Ferse eine waagerechte Linie. Beide Linien sollen parallel verlaufen, hierzu kann man sich mit einem Geodreieck helfen.

Misst man nun den Abstand zwischen den beiden Linien bekommt man die Länge der Innensohle als Ergebnis. Diese wiederum kann man anhand verschiedener Tabellen in eine Schuhgröße umwandeln. Führt man dies für beide Füße durch sollte man beachten, dass das Maß des größeren Fußes ausschlaggebend ist. Es gibt dennoch verschiedene Ausnahmen und Besonderheiten, da diese vereinfachte Regel nur für normale bzw. eher schmale Füße angewendet werden kann. Bei breiten Füßen (zB Spreizfuß) oder bei einem hohen Spann kann trotz einer gemessenen Schuhgröße 38 eine 39 die richtige sein.

Wer sich nicht sicher ist, ob er einen eher schmalen oder breiten Fuß hat kann dies ebenfalls messen. Hierzu benötigt man ein Maßband, welches an der breitesten Stelle des Fußballens um den Fuß gelegt wird. Die Messung soll im stehen, am Besten von einer zweiten Person, durchgeführt werden, da nur so ein genauer Messwert zustande kommt. Die Schuhweite wird in Buchstaben angegeben. Die schmalsten Weite wird mit dem Buchstaben F bezeichnet, die breiteste mit dem Buchstaben M. Dazwischen liegen die entsprechenden Weiten benannt nach den Buchstaben des Alphabets.